Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Nichts schafft mehr Gemütlichkeit als echte brennende Kerzen. Bitte lasst eure Tiere niemals, auch nicht ganz mal eben kurz, mit Kerzen allein im Zimmer. Die Gefahr, dass sie den Adventskranz – oder noch schlimmer ihr Fell – in Brand setzen, ist einfach zu groß.
So schön, aber nicht ungefährlich: Mistel- und Tannenzweige. Sorgt bitte dafür, dass eure Tiere nicht daran knabbern können. Die natürliche Deko ist giftig. Auch das Wasser, das eure Tannenzweige frisch halten soll, darf nicht getrunken werden. Katzen bedienen sich hier gerne. Übrigens, auch Christdorn und Weihnachtsstern sind giftige Pflanzen.
Früher war mehr Lametta… gut, dass das heute nicht mehr so ist. Eine Gefahr für Katzen und verspielte Hunde, wenn es gefressen wird. Lametta enthält Blei. Es drohen Vergiftungen und Darmverschluss.
Duftöle und Räucherkerzen – auch das gehört für viele Menschen in die Vorweihnachtszeit. Wer Tiere im Haus hält, sollte darauf verzichten. Beides kann bei empfindlichen Haustieren zu Schleimhautreizungen führen. Auch Sprühschnee sollte tabu sein.
Alle Jahre wieder… werden Hunde, besonders aber Katzen zu uns gebracht, die mit Geschenkbändern gespielt und sie gefressen haben. Die Bänder können zu gefährlichen Darmverschlüssen führen. Auch Weihnachtsbaumkugeln locken Katzen magisch an und animieren zum Spiel. Nicht ungefährlich.
Apfel, Nuss und Mandelkern und natürlich Kekse und Stollen gehören zur Weihnachtszeit. Viele der Zutaten sind für eure Tiere Gift: Kakao, Zimt, Muskatnuss, Rosinen, Schokolade… aber auch roher Hefeteig, denn er geht im Magen-Darm-Trakt auf. Macadamia und unreife Walnüsse sind ebenfalls kein Tierfutter.
Gänsebraten – für viele Familien das klassische Festtagsessen. Für eure Hunde und Katzen sind die Reste dieses Schmauses leider tabu - wie generell gebratenes und gewürztes Fleisch. Besonders gefährlich sind allerdings die Knochen: Sie können splittern, Speiseröhre, Magen und Darm schwer verletzten.
Lebenswert
Denn wir bieten Ihnen im Klein- und Großtierbereich bei uns in Ostwestfalen (nahe Bielefeld) einen ganz besonderen Aufgabenbereich. Unser Tierärztliches Gesundheitszentrum mit Klein- und Großtierpraxis bereut die Tiere des Zoo Safariparks. Löwen, Tiger, Elefanten, Erdmännchen & Co. gehören ebenso zu unseren Patienten wie Katzen, Hunde und Pferde. Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung und – je nach Wunsch – eine 2-5 Tage Woche inklusive Zeiterfassung, ohne Nachtdienste. 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, fünf Fortbildungstage pro Jahr inkl. Budget.
Liebenswert
Denn wir haben nicht nur Platz für Sie, wir helfen auch bei der Wohnungssuche. Auch Ihr Pferd darf bei uns wohnen. Stall und Weide sind direkt auf und an unserem Hof, und vor hier aus geht es direkt ins Gelände. Sommergrillen, Hoffeste, Weihnachtsfeier – wir sind mehr als nur ein Superteam im Alltag.
Wir suchen Sie als KleintierärztIn mit Erfahrung in Teil- oder Vollzeit für unser tierärztliches Gesundheitszentrum südlich von Bielefeld im Kreis Gütersloh. Neben überdurchschnittlicher Bezahlung bieten wir Ihnen – je nach Wunsch – eine 2-5 Tage Woche inklusive Zeiterfassung ohne Nachtdienste. 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, fünf Fortbildungstage pro Jahr, inkl. Budget.
Unser tierärztliches Gesundheitszentrum betreut auf hohem Niveau medizinische Klein- und Heimtiere, Vögel und kleine Wildtiere, Pferde sowie landwirtschaftliche Nutztiere und den Zoo Safariland Stukenbrock.
Dadurch erwarten Sie jeden Tag spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Patienten. Die langjährige Zusammenarbeit unseres Teams zeugt von einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit und ermöglich uns eine sehr enge Kundenbindung. Neben fachlicher Kompetenz wird bei uns auch großer Wert auf das Zwischenmenschliche gelegt. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche und bieten Ihnen einen Stellplatz für Ihr Pferd auf unserem Bauernhof.
Bewerbungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Lebenslauf und Zeugnisse sind ausreichend)