Rundgang
-
Anmeldung
Wir nehmen Ihr Anliegen persönlich und teilen Ihre Sorge um Ihr Tier. Egal, ob Sie zu uns kommen oder uns anrufen. Unsere erfahrenen tiermedizinischen Assistentinnen sind gerne für Sie da, beantworten Ihre Fragen oder vermitteln Ihnen einen unserer Ärzte als Ansprechpartner. Für jedes Tier, das bei uns behandelt wird, legen die Mitarbeiterinnen am Empfang eine eigene Computerdatei an, so dass Sie sicher sein können, dass alle wichtigen medizinischen Daten jederzeit schnell zur Verfügung stehen.
-
Wartezimmer
Wir bemühen uns Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Dennoch kann es sein, dass Ihnen nicht sofort ein Tierarzt oder eine Tierärztin zur Verfügung steht z.B., wenn ein dringender Notfall versorgt werden muss. Dafür bitten wir um Verständnis. Zu Verzögerungen kann es auch dann kommen, wenn wir ein ängstliches Tier behandeln, das Zeit braucht, um Vertrauen zu fassen. Vielleicht ist es stressfreier für Ihren Hund draußen zu warten? Bänke im geschützten Eingangsbereich und in unserem schattigen Rondell machen auch das möglich. Und selbstverständlich rufen unsere Mitarbeiterinnen Sie herein, sobald Ihr Tierarzt frei ist.
-
Behandlungsräume
In vier modern ausgestatteten, hellen Behandlungsräumen kümmern wir uns um Ihr Haus- oder Heimtier. Unsere Ärzte und Ärztinnen besprechen mit Ihnen, wie wir Ihrem Tier helfen können und welche individuelle Behandlung für Ihren Hund, Ihre Katze, Ihr Kaninchen… die beste und richtige ist. Wir nehmen uns Zeit, unsere Patienten kennen zu lernen. Und: scheuen Sie sich bitte nicht, uns Fragen zu stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen.
-
Labor
Besonders im Notfall oder bei akuten Erkrankungen ist es von grosser Wichtigkeit, bestimmte Blutparameter schnell bestimmen zu können, um eine exakte Diagnose zu erstellen und die daraus resultierende Therapie schnellstmöglich einleiten zu können. Durch unser eigenes Labor ist dies gewährleistet. Für Spezialuntersuchungen wie z.B. Allergiediagnostik stehen wir mit spezialisierten veterinärmedizinischen Laboren in enger Verbindung.
-
Operationsräume
Wir verstehen, dass Sie sich um Ihr Tier sorgen, wenn eine Operation ansteht oder nach einem Unfall ein Eingriff notwendig wird. Mit der Ausstattung unserer OP-Räume und der Qualifikation unseres Teams geben wir Ihnen das größtmögliche Maß an Sicherheit. Unsere OPs sind mit Inhalations-Narkose-Geräten und für nahezu alle Eingriffe - egal ob klein oder kompliziert - hervorragend ausgestattet. Während des Eingriffs und der Narkose werden die lebenswichtigen Funktionen Ihres Tieres kontinuierlich per Monitoring überwacht. Sie dürfen sicher sein: Ihr Tier ist auch während einer OP in den besten Händen.
-
Digitales Röntgen
Bei Erkrankungen, deren Ursache sich bei einer Untersuchung nicht zweifelsfrei feststellen lässt oder z.B. beim Lahmheit erlaubt ein Röntgenbild ein schnellen Blick ins Innere. Eine Röntgenaufnahme gibt oft letzte Sicherheit und bietet die unverzichtbare Grundlage für eine sichere Diagnose. Die Aufnahmen sind Dank der modernen Technik des digitalen Röntgens innerhalb kürzester Zeit darstellbar. Oft ist vor dem Röntgen eine kurze Narkose unverzichtbar, damit eine gute Qualität der Aufnahmen gewährleistet werden kann. Wir besprechen dies im Einzelfall Ihnen.
-
Reithalle
Gangbildbeurteilung, Bewegungstherapie und Ankaufsuntersuchungen – wetterunabhängig. 800 Quadratmeter groß ist die helle Therapie-Reithalle, die 2015 auf unserem Gelände gebaut worden ist. Hänger-Parkplätze stehen direkt an der Halle zur Verfügung.
-
Pferde-Behandlung
Hier befindet sich der Röntgen- und Behandlungsraum, der natürlich nicht nur für die Pferde da ist. Der Untersuchungsständer ist zur ungefährlicheren Fixation von Pferden bei einigen Untersuchungen wie z.B. die Bronchoskopie, rektale Untersuchungen von Kolikpatienten oder Trächtigkeitsuntersuchungen von grosser Wichtigkeit für das Wohl von Mensch und Tier. Auch Behandlungen wie die Extraktion von sog. Wolfszähnen, Scheidenplastiken bei Zuchtstuten oder die Zahnbehandlung mit der elektrischen Zahnraspel erfordern diese Sicherheitsmassnahme, die in der Aussenpraxis nicht gegeben ist. Daher werden Sie für bestimmte Behandlungen mit Ihrem Pferd in das Gesundheitszentrum gebeten.
-
Pferde-OP
Das narkotisierte Pferd liegt auf einem Luftkissen, da es sonst durch sein hohes Eigengewicht Schaden nehmen könnte.
-
Stall
Durch den 2. Ausgang gelangt man in den Stall, der den stationären Patienten Platz bietet. Die Boxen sind luftig mit Aussenfenstern angelegt, gestatten aber wegen eventueller Ansteckungsgefahr keinen direkten Kontakt zum Nachbarn. Für infektiöse Patienten (z.B. Druse, ansteckender Husten) stehen uns noch 2 Isolationsboxen zur Verfügung. Besuchszeiten und andere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular bei Einstellung Ihres Pferdes.