Aktuelles - Tierärztliches Gesundheitszentrum Dr. Vorbohle GmbH in Schloß Holte Stukenbrock

Notdienst 05207-5500
Rufen Sie bei Notfällen bitte immer vorher an!
Lange Str. 5 | 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Gute Nachrichten für alle Pferdehalter: Der Impfstoff gegen Herpes ist ab sofort wieder verfügbar! Ihr könnt also gerne einen Termin vereinbaren. Wir impfen mit dem Kombi-Impfstoff EHV 1 und 4. Bei weiteren Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Wenn Kaninchen oder Meerschweinchen nicht mehr fressen: Magen- und Darmstörungen, eine der häufigsten Erkrankungen bei kleinen Heimtieren. Die kleinen Patienten leiden stumm. Meist bemerken die Besitzer erst, dass ein Tier erkrankt ist, wenn es nicht mehr frisst, und oft ist dann die Krankheit schon sehr weit fortgeschritten. Unserer Tierärztin Susanne Prochnau liegen Meeirs und Kaninchen ganz besonders am Herzen. Nach dem Abschluss des Studiums hat sie in der Klinik für kleine Heimtiere der Stiftung der Tiermedizinischen Hochschule in Hannover ein praktisches Jahr absolviert.
In vielen Fällen hätten diese kleinen Patienten gar nicht erst krank werden müssen. Die richtige Ernährung spielt hier eine entscheidende Rolle.
Die Besitzer meinen es gut und kaufen Fertigfutter, das vermeintlich auf den Bedarf der Tiere zugeschnitten ist. Aber auch, wenn die schönen bunten Futtermischungen für Nager Regale füllen, artgerecht sind sie leider selten. Sie enthalten oft viel zu viel Getreide. Und das ist als Futter für  Meerschweinchen und Kaninchen alles andere als optimal. Am besten füttert man Heu, getrocknete Kräuter und frisches Gemüse und wenig Obst, denn auch das kann das empfindliche Verdauungssystem stören. Das Raufutter, also Heu, brauchen die Kaninchen unbedingt zur gesunden Ernährung, und darauf ist auch das Gebiss der Kleintiere eingerichtet. Beim Fressen nutzen sich die Zähne ab. Und das muss so sein, denn die wachsen ein Leben lang. Werden Schneidezähne und Backenzähne zu groß, kann das Tier nicht mehr richtig fressen, kauen und die Nahrung zerkleinern. Die Folge auch hier: Probleme im Verdauungstrakt, Verstopfungen, Durchfälle, Bauchschmerzen und letztendlich Fressunlust und Nahrungsverweigerung.

Durchfälle bergen noch ein anderes Risiko. Sie können Entzündungen im Analbereich hervorrufen. In diese offenen Bereiche der Haut legen Fliegen ihre Eier. Der Madenbefall kann zum Tod führen.
Bitte kontrollieren Sie Ihre Tiere regelmäßig.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.