Das Team des Tierärztlichen Gesundheitszentrums Dr. Vorbohle wünscht allen Zwei- und Vierbeinern frohe und wunderschöne Ostertage.
Für tierische Notfälle sind wir in unserer Kleintierpraxis (Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen…) am Karfreitag, Ostersamstag und den Osterfeiertagen von 8 bis 18 Uhr da. Bitte rufen Sie immer an, bevor Sie Ihr Tier zu uns bringen: 05207-5500.
Unsere Großtier-Ärzte sind rund um die Uhr für Notfall-Patienten im Einsatz und ebenfalls unter dieser Nummer zu erreichen.
Natürlich wünschen wir all unseren Patienten und ihren Menschen, dass sie gesund bleiben. Aber gerade bei der Ostereier-Suche mit Hund ist Vorsicht angebracht. Seine Nase verrät dem „Schnüffler“ sehr schnell, wo es etwas zu holen gibt. Ein gekochtes Osterei – am besten Sie verwenden natürliche Farbstoffe – schadet dem Hund nicht.
Anders sieht es bei Schokohasen und Schokoeiern aus. Der Grund: Schokolade enthält Theobromin, ein Stoff, der bei Hunden und Katzen schon in kleinen Mengen zu Erbrechen und Durchfall, in größeren Dosen sogar zu Unruhe, Herzrasen, Krämpfen und Muskelzittern führen kann. Der Stoffwechsel der Vierbeiner unterscheidet sich stark von dem des Menschen. Gerade dunkle Schokolade kann lebensgefährlich sein.
Ebenso lebensgefährlich sind Süßigkeiten, die Zucker-Ersatzstoffe enthalten. Hier ist vor allem Xylit zu nennen. Xylit, auch als Xylitol oder Birkenzucker bekannt, findet sich u.a. in Produkten, die mit der Aufschrift „zuckerfrei“ werben. Das Austauschprodukt ist daher mittlerweile nicht nur in Kaugummis, sondern auch in Schokolade, Plätzchen und Kuchen enthalten.
Osterdeko mit Bändern und Federn ziehen gerade Katzen magisch an. Beim Spielen besteht hier die Gefahr des Verschluckens – mit Folgen, die lebensgefährlich werden können.
Es ist wichtig, die Stimmung der Hunde und Katzen im Auge zu behalten. Lethargie, Unruhe, Zittern, dauerhaftes Erbrechen oder seltsames Verhalten können Anzeichen dafür sein, dass das Tier tierärztliche Hilfe braucht.