Welpen-Sprechstunde - Tierärztliches Gesundheitszentrum Dr. Vorbohle GmbH in Schloß Holte Stukenbrock

Notdienst 05207-5500
Rufen Sie bei Notfällen bitte immer vorher an!
Lange Str. 5 | 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Welpen-Sprechstunde

Sie sind so niedlich, dass sie Herzen erweichen: Hundewelpen. Und alle freuen sich, wenn das neue Familienmitglied endlich einzieht. Der kuschelige Schlafplatz ist bereit, Napf, Leine, Halsband - oder besser Geschirr - und Spielzeug sind da… So süß sie auch sind: die Fellknäuele kosten schon auch Nerven und Geld. Ausstattung, Versicherung, Futter, tiermedizinische Betreuung.

„Wenn wir über das Thema ‚Welpen‘ sprechen, müssen wir immer wieder eins voranstellen: Kaufen Sie keine Billig-Hundekinder aus dem Internet. Diese Tiere wachsen oft unter unsäglichen Umständen auf, werden viel zu früh von der Mutter getrennt und sind häufig nicht geimpft und so schwer krank, dass wir in einigen Fällen nicht mehr helfen konnten“, warnt Dr. Heiner Vorbohle, Leiter des tierärztlichen Gesundheitszentrum in Schloß Holte. Ob Hundebaby aus dem Tierheim oder vom Züchter – eine gründliche Vorinformation ist wichtig.

Mit seinem Praxisteam ist Dr. Vorbohle gerne für die Hundekinder und ihre Besitzer da, berät auch bevor der neue Mitbewohner einzieht. Nicht jede Rasse ist für jedermann geeignet.
Spätestens, wenn er sich eingelebt hat, sollte der Welpe „seinen“ Tierarzt und die Praxis kennenlernen dürfen, gerne auch zum „Schnupperbesuch“ mit Leckerchen-Ausgabe, „damit er ohne Angst wiederkommt“. Meist steht aber beim Hundekind eh die Grundimmunisierung (Impfung) an. Und die ist immer mit einer gründlichen Allgemeinuntersuchung verbunden. Abhorchen, Fiebermessen, Kontrolle der Zähne und Schleimhäute, Blick in die Ohren, Kontrolle von Haut und Fell… „All das machen wir ganz behutsam und natürlich mit viel Zeit, Streicheleinheiten und Belohnung“, so Dr. Vorbohle.

Wurm- und Flohvorsorge können dann ein Thema sein, Fütterung, Erziehung, Bewegung draußen, Verhalten, Erziehung… alles, was der Neuhundebesitzer wissen möchte und sollte.
Beim ersten Tierarztbesuch empfiehlt es sich, den Welpen auf dem Schoß zu halten oder draußen eine kleine Runde zu drehen. Nicht jeder andere Hund im Wartebereich ist verträglich und freut sich über Welpen, und zudem ist der kleine Patient ja oft noch nicht grundimmunisiert und könnte sich anstecken. Lieblings-Leckerchen sollte man dabei haben, um das Hundekind reichlich zu belohnen, damit es gerne wiederkommt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.